Verkehrs- und sozialwissenschaftliche Begleituntersuchung, Analyse der Potentiale des Fahrradverkehrs in den Modellstädten Detmold und Rosenheim. Modellvorhaben "Fahrradfreundliche Stadt". Werkstattbericht Nr. 6; Gesamttitel.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1983
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Berlin
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 4-85/3034
item.page.type
item.page.type-orlis
FO
Authors
Abstract
Der Werkstattbericht zu dem vom Umweltbundesamt initiierten Modellvorhaben "Fahrradfreundliche Stadt" in den Modellstädten Detmold und Rosenheim beschreibt zunächst die allgemeine Disposition gegenüber dem Fahrrad (Verkehrsverhalten, Verkehrsmittelwahl) sowie das Analysekonzept (Situationsansatz) für die Potentialanalyse und -prognose des Fahrradverkehrs in den beiden Städten. Untersucht wurden dabei die Entwicklung von Veränderungspotentialen, wahrscheinliche Reaktionen bei fahrradverkehrsfördernden und verkehrsberuhigenden Maßnahmen sowie die Potentiale des Fahrradverkehrs. Neben einer Charakterisierung des Fahrradbestandes in Detmold und Rosenheim enthält der Bericht die Befragungsergebnisse über den Bekanntheitsgrad des Modellvorhabens in beiden Städten und beschreibt die Einstellung gegenüber dem Fahrrad. Der Bericht zeigt, daß der nicht-motorisierte Verkehr einen hohen Substitutionswert besitzt. Für eine Verlagerung des Verkehrs vom Kraftfahrzeug auf das Fahrrad sei jedoch eine aktive und zielorientierte kommunale Verkehrsplanung unerläßliche Bedingung. sch/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
137
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Texte; 38/83