Big Data in bicycle traffic. A user-orientated guide to the use of smartphone-generated bicycle traffic data.
item.page.uri.label
Loading...
Files
Date
2017
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Dresden
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
item.page.type
item.page.type-orlis
FO
EDOC
EDOC
Authors
Abstract
Für einen attraktiven Radverkehr bedarf es einer qualitativ hochwertigen Infrastruktur. Bisher liegen durch den hohen Aufwand von Vor-Ort-Erfassungen nur punktuelle Radverkehrsstärken vor, die Bedeutung des Nebennetzes für den Radverkehr wird somit nur unvollständig erfasst. Für weitere Parameter, wie Wartezeiten, Routenwahl oder Geschwindigkeiten der Radfahrenden, fehlen meist die Daten. Perspektivisch kann diese Lücke unter anderem durch GPS-Routendaten gefüllt werden, was durch die mittlerweile sehr hohe Verbreitung von Smartphones und die entsprechenden Tracking-Apps ermöglicht wird. Die im Leitfaden vorgestellten Erkenntnisse sind im Rahmen eines umfangreichen Forschungsprojektes zur Nutzbarkeit von mit Smartphones generierten Nutzerdaten einer App für die kommunale Radverkehrsplanung entstanden.
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
54 S.