Verkehrsparen in Siedlung und Quartier. Wohnungsbezogene Mobilität in der 2000-Watt-Gesellschaft. Schlussbericht. [2., erg. Aufl.]
Zitierfähiger Link:
Dateien
Datum
2012
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
CH
Erscheinungsort
Zürich
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
BE
EDOC
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Bereich der wohnungsbezogenen Mobilität besteht noch Handlungsbedarf. Es fehlen insbesondere Kenntnisse über Zusammenhänge zwischen Mobilitätsverhalten und Lage der Wohnung, Anbindung an den ÖV, infrastrukturellen Voraussetzungen, Nahversorgungs- und Dienstleistungsangebot, Ausstattung mit Mobilitätsdienstleistungen usw. Der Abschlussbericht geht von der Hypothese aus, dass es in verschiedenen Stadtquartieren grössere zusammenhängende Siedlungen gibt, welche bezüglich Mobilität bereits heute ökologischer sind als der städtische Durchschnitt. Von diesen Siedlungen sollen Kennziffern ermittelt und Erkenntnisse abgeleitet werden, welche auch auf andere Siedlungen übertragbar sind. Es besteht darüber hinaus die Hypothese, dass in diesen Siedlungen das Potenzial für eine weitere Reduktion des motorisierten Verkehrs noch nicht ausgeschöpft ist. In einem Pilotprojekt wurde bei sieben verschiedenen Siedlungen von Wohnbaugenossenschaften die wohnungsbezogene Mobilität vertieft untersucht.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
54 S., Anh.