Mehr Mobilität für Hamburg. Hamburg will den ÖPNV attraktiver und leistungsfähiger machen, um noch mehr Autoverkehr auf Bus und Bahn zu verlagern.

Muth, Frank
Alba
No Thumbnail Available

Date

2013

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Alba

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Düsseldorf

item.page.language

item.page.issn

0722-8287

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: Kws 335 ZB 6847
BBR: Z 529
TIB: ZO 1831

item.page.type-orlis

Abstract

Die Hamburger Politik setzt weiter darauf, durch ein hervorragendes ÖPNV-Angebot ­Autofahrten auf Bus und Bahn zu verlagern. Der Beitrag gibt einen Überblick über die Einzelmaßnahmen, mit denen die Kapazitäten im ÖPNV erheblich ausgebaut und das Angebot noch attraktiver werden sollen. Beim Netzausbau liegt planerisch der Schwerpunkt auf dem 'Upgrade' von Vorort- und Regionalbahnstrecken zu durchgehenden S-Bahnen aus dem holsteinischen Umland in die City. Baulich umgesetzt werden zurzeit der Weiterbau der U4 ins Neubaugebiet Östliche Hafen-City und das Ende 2011 beschlossene Busbeschleunigungsprogramm mit schnellen Verbesserungen für alle Fahrgäste der sieben wichtigsten Metrobuslinien. Das Pilotprojekt Switch verknüpft seit Mai 2013 die einzelnen Angebote von ÖPNV mit MIV, Carsharing- und Radleih-Systemen.
Hamburg politics have continued confidence in an excellent public transport (ÖPNV) offer, to switch mobility from car use to bus and rail services. This article gives an overview on the individual measures which are taken to extent the public transport capacities considerably and make the offer even more attractive. With regard to the design process of the net extension, their focus is on an 'upgrade' from the suburban and regional lines to a non-stop city rail from the Holstein area to the Hamburg city. Currently, the ongoing construction of the U4 to the new development area eastern HafenCity is implemented. Also the program to accelerate the bus transport system which has been decided on at the end of 2011 and which should show fast improvements for seven metro bus lines. Since May 2013, the pilot project Switch has connected the individual offers for public transport with those of private cars, car sharing and bike renting systems.

Description

Keywords

item.page.journal

Der Nahverkehr

item.page.issue

Nr. 10

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

S. 41-48

Citation

item.page.subject-ft

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections