Sozialwissenschaftliche Begleitforschung zur Elektromobilität in der Modellregion Rhein-Main.

Schäfer, Petra K./Schmidt, Kathrin
Kirschbaum
No Thumbnail Available

Date

2012

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Kirschbaum

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Bonn

item.page.language

item.page.issn

0039-2219

item.page.zdb

item.page.orlis-av

BBR: Z 763
IRB: Z 629

item.page.type-orlis

Abstract

Die Fachhochschule Frankfurt am Main war Konsortialführerin der projektübergreifenden sozialwissenschaftlichen Begleitforschung zur Elektromobilität in der Modellregion Rhein-Main. Anhand eines umfangreichen Befragungskonzeptes konnte eine breite Datenbasis generiert und somit das Mobilitätsverhalten sowie die Akzeptanz der Elektromobilität hinsichtlich verschiedener Kriterien ausgewertet werden. Zusammenfassend kann gesagt werden, dass Elektro-Pkw insbesondere für Berufspendler eine gute Alternative darstellen. Die Nutzerakzeptanz hinsichtlich der Elektrofahrzeuge ist hoch, obgleich die Kaufbereitschaft aufgrund der hohen Anschaffungskosten noch gering ist.
The Frankfurt University of Applied Sciences was project leader of the social-scientific accompanying research of the model region on electric mobiliy Rhine-Main. On the basis of a extensive surveying concept it was possible to generate a wide database, thus evaluating the mobility behaviour and acceptance of electric mobility with regard to different criteria. In summary it can be said that electric cars are a good alternative especially for commuters. There is a high degree of user´s acceptance regarding electric vehicles; however the willingness to buy is low due to high costs of purchase.

Description

Keywords

item.page.journal

Straßenverkehrstechnik

item.page.issue

Nr. 7

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

S. 424-428

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections