Kommunale Entwicklungszusammenarbeit. Deutsche Städte und Gemeinden aktiv für die Eine Welt.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2015

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 740/193

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Kommunen der "Einen Welt" stehen weltweit vor ähnlichen Herausforderungen. Das Handeln jeder Kommune wirkt sich auf die Situation in anderen Teilen der Welt aus. Ein gemeinsames Engagement im Rahmen einer kommunalen Entwicklungszusammenarbeit ist jetzt und für die Zukunft unerlässlich. In Einer Welt leben heißt, Verantwortung zu übernehmen, voneinander zu lernen und sich gegenseitig zu unterstützen, gemeinsam nach Lösungen zu suchen und diese zusammen umzusetzen. Die Berichte der Dokumentation zeigen auf, dass Engagement nicht immer mit viel Geld gefördert werden muss. Ein erster Schritt kann es schon sein, das bereits vorhandene Potenzial in einer Kommune zu bündeln. Private Initiativen, Partnerschaftsvereine, Migrantengruppen, Bürgerinnen und Bürger, die private Kontakte in andere Länder pflegen, und weitere Akteure gilt es zu bündeln. Netzwerke bilden und gemeinsam agieren schafft Aufmerksamkeit und Motivation für ein umfangreicheres zivilgesellschaftliches Engagement, bei dem die Kommune unterstützen und mitwirken kann, ohne dass viel Geld aufgebracht werden muss.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

63 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

DStGB Dokumentation; 135

Sammlungen