Kommunale Entwicklungszusammenarbeit. Deutsche Städte und Gemeinden aktiv für die Eine Welt.

No Thumbnail Available

Date

2015

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Berlin

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: Kws 740/193

item.page.type

item.page.type-orlis

SW

Authors

Abstract

Die Kommunen der "Einen Welt" stehen weltweit vor ähnlichen Herausforderungen. Das Handeln jeder Kommune wirkt sich auf die Situation in anderen Teilen der Welt aus. Ein gemeinsames Engagement im Rahmen einer kommunalen Entwicklungszusammenarbeit ist jetzt und für die Zukunft unerlässlich. In Einer Welt leben heißt, Verantwortung zu übernehmen, voneinander zu lernen und sich gegenseitig zu unterstützen, gemeinsam nach Lösungen zu suchen und diese zusammen umzusetzen. Die Berichte der Dokumentation zeigen auf, dass Engagement nicht immer mit viel Geld gefördert werden muss. Ein erster Schritt kann es schon sein, das bereits vorhandene Potenzial in einer Kommune zu bündeln. Private Initiativen, Partnerschaftsvereine, Migrantengruppen, Bürgerinnen und Bürger, die private Kontakte in andere Länder pflegen, und weitere Akteure gilt es zu bündeln. Netzwerke bilden und gemeinsam agieren schafft Aufmerksamkeit und Motivation für ein umfangreicheres zivilgesellschaftliches Engagement, bei dem die Kommune unterstützen und mitwirken kann, ohne dass viel Geld aufgebracht werden muss.

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

63 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

DStGB Dokumentation; 135

Collections