Waldbesitzer verklagt die Bundesrepublik. Ein Musterprozeß wegen des Waldsterbens beabsichtigt - Bereits der vierte Fall für die Justiz.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: S 2733
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Kläger führt aus: Man müsse den Staat verklagen, weil für diesen Waldbauernhof kein Verursacher von Schadstoffen auszumachen sei, den man für die Waldschäden hätte verantwortlich machen können. Die Waldbesitzer seien in dieser Situation rechtlich ungeschützt genüber einem Schaden, den sie weder verschuldet noch verursacht hätten. Der Bundesregierung wird vorgeworfen, dass sie keine wirksamen Vorschriften erlassen habe, um nicht nur Menschen und Sachen, sondern auch Pflanzen, wie dies im Bundesimmissionsschutzgesetz vorgeschrieben sei, schützt. Zwar sei 1974 die TA-Luft verabschiedet und 1983 erneuert worden, ebenso die Großfeuerungsanlagenverordnung. Doch diese Auflagen für die Industrie enthielten erhebliche Lücken und wirkten sich erst in einigen Jahren aus, führte Rechtsanwalt Ruthard Sick, Stuttgart, aus. -z-
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Stuttg.Ztg.(1983)Nr.291, 17.Dez., S.7