Querschnittsorientierte Landschaftsplanung. Die -örtlichen Erfordernisse- in Niedersachsen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1992
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DD
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
0323-3162
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1612
ZLB: Zs 3923-4
IFL: I 209
ZLB: Zs 3923-4
IFL: I 209
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Bundesnaturschutzgesetz vom 20.12.1976 steht zur Novellierung an. Als eine wesentliche Fortentwicklung wurde damals die einführung des Eingriffsregelung, die Verursacherhaftung und die Verankerung der Landschaftsplanung gewertet. Es werden die Erfahrungen geschildert, die man in Niedersachsen insbesondere mit der Verwirklichung der Ziele des Naturschutzes und der Landschaftspflege, bezogen auf die örtliche Landschaftsplanung, gemacht hat. Die Gemeinden arbeiten Landschaftspläne aus mit direktem Bezug auf die Ziele des Naturschutzes und der Landschaftspflege. Die Entscheidung dazu ist in Niedersachsen voll und ganz den Gemeinden überlassen. Vor dieser weitgehenden Selbstverantwortung ist es aufschlußreich, der Motivation nachzugehen, die einzelne Gemeinden in Niedersachsen zum Aufstellungsbeschluß veranlaßten. Wichtig für eine effektive Landschaftspflege ist die Bereitschaft zur systematischen Konfliktanalyse, die oft nicht publikumswirksam ist und daher von den Gemeindevertretern vermieden wird. (hg)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Landschaftsarchitektur
Ausgabe
Nr.5
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S.10-12