Meistbefahrener Kanal der Welt. 100 Jahre Nord-Ostsee-Kanal.

Lange, Jürgen
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1995

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

0020-9511

ZDB-ID

Standort

ZLB: Zs 310-4
BBR: Z 153
IRB: Z 867
IFL: I 809

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Verbindung zwischen Ost- und Nordsee war seit Jahrzehnten ein Traum der Menschheit. Erstmals realisiert werden konnte dies mit dem Bau des SchleswigHolsteinischen Kanals, der 1777-84 erbaut wurde. Er benutzte das Tal der Levensau, stieg bis zum Flemhuder See über drei Schleusen an und führte über drei weitere Schleusen zur Untereider hinunter. Bei einer Breite von 31 m mit 3,5 m Tiefgang konnte er von Handelsschiffen der damaligen Zeit genutzt werden. Die Technik schritt aber voran und machte auch beim Schiffsbau nicht halt. Mit der Einführung der Dampfmaschine wurden nun auch die Schiffe größer, und der bisherige Kanal genügte den Anforderungen nicht mehr.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Internationales Verkehrswesen

Ausgabe

Nr.6

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S.408-409

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen