Konfliktfeldanalyse - das Beispiel "Fracking" in Deutschland.

Bornemann, Basil/Saretzki, Thomas
Springer VS
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2018

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Springer VS

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Wiesbaden

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 271,8/292

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Energiewende in Deutschland ist ein konfliktträchtiges Unterfangen. Zwar scheint der Energiewendebeschluss der Bundesregierung von 2011 den "alten" Konflikt um die Nutzung der Kernenergie befriedet zu haben (auch wenn die Bewältigung der Folgen noch offen ist). Allerdings hat die Energiewende andere bereits bestehende Konflikte - etwa um die Windkraft (Mautz, 2010; Huge & Roßnagel, in diesem Band) oder die Nutzung von Kohle (Becker, Gailing, & Naumann, 2012) - neu befeuert sowie die Entstehung neuer Konflikte - etwa um den Ausbau von "Stromautobahnen" (Neukirch, 2013) und die Nutzung von "Fracking" - befördert.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 563-581

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Handbuch

Sammlungen