Konfliktfeldanalyse - das Beispiel "Fracking" in Deutschland.

Bornemann, Basil/Saretzki, Thomas
Springer VS
No Thumbnail Available

Date

2018

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Springer VS

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Wiesbaden

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: Kws 271,8/292

item.page.type-orlis

Abstract

Die Energiewende in Deutschland ist ein konfliktträchtiges Unterfangen. Zwar scheint der Energiewendebeschluss der Bundesregierung von 2011 den "alten" Konflikt um die Nutzung der Kernenergie befriedet zu haben (auch wenn die Bewältigung der Folgen noch offen ist). Allerdings hat die Energiewende andere bereits bestehende Konflikte - etwa um die Windkraft (Mautz, 2010; Huge & Roßnagel, in diesem Band) oder die Nutzung von Kohle (Becker, Gailing, & Naumann, 2012) - neu befeuert sowie die Entstehung neuer Konflikte - etwa um den Ausbau von "Stromautobahnen" (Neukirch, 2013) und die Nutzung von "Fracking" - befördert.

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

S. 563-581

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Handbuch

Collections