Literaturstudie zu einkommensbedingter gesundheitlicher Ungleichheit.

Röding, Dominik
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2011

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Neubrandenburg

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 560/4

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Zusammenfassung

Im Beitrag wird die empirische Befundlage zu Ausmaß, Art, Form und Intensität einkommensbedingter gesundheitlicher Ungleichheit in Deutschland nachvollzogen und mit Ergebnissen der Landgesundheitsstudie (Follow-up-Survey in ländlich-peripheren Gemeinden Nordostdeutschlands) verglichen. Zudem werden aktuelle Theoriestränge zur Erklärung gesundheitlicher Ungleichheit nachgezeichnet und auf die Ergebnisse der Landgesundheitsstudie (LGS 1994, LGS 2004/08) bezogen. Dazu wurde der empirische Forschungsstand zu einkommensbedingten Gesundheitsunterschieden in Deutschland anhand eines systematischen Reviews für die Jahre 1995 bis 3/2011 zusammengetragen. Die Skizze aktueller Theoriestränge basiert auf einer selektiven Literaturrecherche. Die empirische Befundlage spricht mehrheitlich dafür, dass im Ostdeutschland der 1990er Jahre nur die Gesundheit der Frauen einem Einkommensgradienten folgte. Im zeitlichen Verlauf zeigen sich Veränderungen in Form und Intensität des Zusammenhangs zwischen Einkommen und Gesundheit insbesondere für ostdeutsche Männer. Regionale Unterschiede, insbesondere die geringere Intensität des Zusammenhangs zwischen Einkommen und Gesundheit in Ostdeutschland, lassen sich größtenteils theoretisch, teils aber auch methodisch, erklären.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

92 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe der Hochschule Neubrandenburg. Reihe G. Sonderbeiträge 1, Studienberichte der Landgesundheitsstudie; 18

Sammlungen