Vermögensverfügungen zum Nachteil der Sozialhilfe.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1998
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Köln
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 99/1403
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit versteht sich als Beitrag dafür, daß die für die Gesellschaft wichtigen Sozialhilfeleistungen nicht durch Vermögensverfügungen Einzelner zum Nachteil der Sozialhilfe ausgehöhlt werden. Untersucht werden Einzelfälle, in denen gezielt Vertragskonstruktionen gewählt werden, die sicherstellen sollen, daß nach dem Tode der Eltern der Sozialhilfeträger nicht auf den Nachlaß zugreifen kann. Es stellt sich die Frage, ob nicht solche Vertragskonstruktionen, mit denen der Grundsatz des Nachrangs der Sozialhilfe umgangen wird, sittenwidrig und daher unwirksam sind. Ähnliche Aspekte ergeben sich für das Verhältnis von Verwandten untereinander. So z.B. in unterhaltsrechtlicher Hinsicht bei Unterhaltsverzichten in Erwartung, daß hinsichtlich voraussehbarer sozialer Bedürftigkeit der Einsatz privater Mittel vermieden wird. kirs/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XXXII, 251 S.