Die Umweltverträglichkeitsprüfung bei der räumlichen Planung - dargestellt am Beispiel der Bundesfernstraßenplanung unter besonderer Beachtung landschaftsplanerischer Aspekte.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1981
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 83/1544-4
IRB: 66TRA
IRB: 66TRA
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Rahmen dieser Arbeit soll aufgezeigt werden, wie die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) in den Planungsprozeß und den Entscheidungsablauf der Bundesfernstraßenplanung integriert werden kann. Es wird nicht versucht, einen konkreten Planungsfall oder eine der zahlreichen planungsmethodischen Bewertungsansätze darzustellen, sondern der Autor will die zunächst verstreuten theoretischen und verfahrensrechtlichen Erkenntnisse zu einem praxisnahen UVP-Verfahren bündeln. Für die UVP werden in einem allgemeinen Teil Begriffsdefinitionen, Anwendungsbereiche und Verbesserungsvorschläge vorgestellt. Danach wendet sich der Autor den offensichtlichen Konflikten zwischen technischer Objektplanung des Straßenbaus und den Forderungen nach Schutz und schonendem Umgang mit der Umwelt zu. ed/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Kaiserslautern: Selbstverlag (1981), 139 S., Abb.; Lit.(tech.Diplomarbeit; Kaiserslautern 1980)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Materialien zur Raum- und Umweltplanung; 3