Die Umweltverträglichkeitsprüfung bei der räumlichen Planung - dargestellt am Beispiel der Bundesfernstraßenplanung unter besonderer Beachtung landschaftsplanerischer Aspekte.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1981
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 83/1544-4
IRB: 66TRA
IRB: 66TRA
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
Authors
Abstract
Im Rahmen dieser Arbeit soll aufgezeigt werden, wie die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) in den Planungsprozeß und den Entscheidungsablauf der Bundesfernstraßenplanung integriert werden kann. Es wird nicht versucht, einen konkreten Planungsfall oder eine der zahlreichen planungsmethodischen Bewertungsansätze darzustellen, sondern der Autor will die zunächst verstreuten theoretischen und verfahrensrechtlichen Erkenntnisse zu einem praxisnahen UVP-Verfahren bündeln. Für die UVP werden in einem allgemeinen Teil Begriffsdefinitionen, Anwendungsbereiche und Verbesserungsvorschläge vorgestellt. Danach wendet sich der Autor den offensichtlichen Konflikten zwischen technischer Objektplanung des Straßenbaus und den Forderungen nach Schutz und schonendem Umgang mit der Umwelt zu. ed/difu
Description
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Kaiserslautern: Selbstverlag (1981), 139 S., Abb.; Lit.(tech.Diplomarbeit; Kaiserslautern 1980)
item.page.pageinfo
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Materialien zur Raum- und Umweltplanung; 3