Wohnungsnot oder Wohnungsüberschuß? Plädoyer für eine detaillierte Erfassung der Leerwohnungsziffern.

Kornemann, Rolf
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 613-4
IRB: Z 299
BBR: Z 143

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Wohnungsleerstände sind in den letzten beiden Jahren zu einem wichtigen Faktor in der wohnungspolitischen Situation geworden, wobei die Meinungen über das Ausmaß des Wohnungsleerstandes und seine Bedeutung für die Entwicklung des Wohnungsmarktes, zwischen Wohnungswirtschaft und Mieterbund etwa, auseinandergehen. Die Erfassung von Leerwohnungen spielte schon vor 1918 eine wichtige Rolle, sie wurde aber später vernachlässigt. Detaillierte Kenntnisse fehlen heute, in Wohnungsstichproben wurden ungefähre Zahlen ermittelt. Als Vorbild kann die Erfassung der Leerwohnungsziffern in der Schweiz dienen oder die kontinuierliche Erfassung in der gemeinnützigen Wohnungswirtschaft. (hg)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Gemeinnütziges Wohnungswesen, Hamburg 38(1985), Nr.9, S.510, 512, 514, 516, Tab., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen