Konzentrierter Rechtschutz: Das Spannungsfeld zwischen Beschleunigung, Transparenz und Rechtssicherheit am Beispiel des NABEG.

Franke, Peter/Wabnitz, Miriam A.
Nomos
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2017

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Nomos

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Baden-Baden

Sprache

ISSN

0943-383X

ZDB-ID

Standort

ZLB: R 687 ZB 7025
TIB: ZO 9840

Dokumenttyp (zusätzl.)

RE

Zusammenfassung

Der Netzausbau ist für die Umsetzung der gesetzgeberischen Beschlüsse zur "Energiewende" von zentraler Bedeutung, weil die Schwerpunkte der Stromerzeugung sich verlagern, sodass Erzeugung und Abnahme räumlich entkoppelt werden. Daher ist insbesondere der Bau von großräumigen Nord-Süd-Verbindungen notwendig, für die mit dem Netzausbaubeschleunigungsgesetz Übertragungsnetz (NABEG) ein eigenes Planungsregime geschaffen wurde. Das NABEG geht bei der Beteiligung der Öffentlichkeit neue Wege, hält beim gerichtlichen Rechtsschutz aber an dem im deutschen Planungsrecht üblichen Modell der Rechtsschutzkonzentration fest. Diese Entscheidung ist umstritten. Der Beitrag erörtert das Für und Wider der Ausgestaltung des gerichtlichen Rechtsschutzes im NABEG.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Zeitschrift für Umweltrecht

Ausgabe

Nr. 9

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 462-469

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen