Verwaltungsmodernisierung. "Harte" und "weiche" Aspekte.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1997
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Speyer
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 98/116-1.
DST: Fa 30/482
DST: Fa 30/482
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Die vom Verfasser in den Jahren 1994 bis 1996 entstandenen 15 Texte, die in zumeist in Fachzeitschriften veröffentlicht wurden, eint ihre Thematik: die Unterstützung des Prozesses der Verwaltungsmodernisierung und die kritische Hinterfragung aktueller Entwicklungen. Die Analysen, Sondierungen, Anmerkungen sind zum einen genereller Art: Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus? Wie ist die Situation des öffentlichen Dienstes? Wie weit ist der Modernisierungsprozeß fortgeschritten? Wie geht man mit Widerständen im Wertewandel um? Mit einzelnen Ansätzen befassen sich die Beiträge zum Konzept und Ergebnis des Speyerer Qualitätswettbewerbs und zur "Selbstbewertung" als einem Weg zur Verwaltungsqualifikation. Der Modernisierung in der Personalentwicklung wird in Anmerkungen zur Leistungsmotivation, -messung und -beurteilung nachgegangen. Je zwei Beiträge befassen sich mit der Frage nach dem optimalen Führungsstil und zur Führungsorganisation in der modernisierten Verwaltung und mit dem Instrument der Mitarbeiterbefragung. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
VIII, 244 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Speyerer Forschungsberichte; 172