Evaluation des Bundeskinderschutzgesetzes.
Luchterhand
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2016
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Luchterhand
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Neuwied
Sprache
ISSN
0022-5940
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Der am 16.12.2015 von der Bundesregierung verabschiedete Evaluationsbericht des Kinderschutzgesetzes kommt zu einer positiven Bewertung der Kinder- und Jugendhilfe. Nachfolgend wird kritisiert, dass die Evaluation darin bestand, dass die in der Kinder- und Jugendhilfe Arbeitenden - der Etat stieg hierfür von 1997 17,5 Mrd. auf 2013 35,5 Mrd. Euro um 103 0/0- ihre eigene Arbeit einschätzen sollten. Kinder- und Jugendliche wurden nicht gefragt. Die Strategie der deutschen Kinder- und Familienhilfe, auf stark erhöhte Personalausgaben und harte Interventionen in Familien zu setzen (2014 erfolgten 48 059 Kindesinobhutnahmen durch Jugendämter), wird hinterfragt, weil die Geburtenanzahl im Jahr zwischen 1997 und 2013 um 150 000 gefallen ist.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Jugendhilfe
Ausgabe
Nr. 1
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 59-64