Untersuchung verschiedener Methoden zur Lecküberwachung bei Pipelines. Projekt Prozeßlenkung mit DV-Anlagen.

Siebert, Helmut
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1981

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 85/593-4

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Das europäische Rohöl- bzw. Gas-Fernleitungsnetz hatte 1979 bzw. 1977 eine Gesamtlänge von ca. 654.900km. Die Arbeit beschreibt Verfahren zur Lecküberprüfung von Mineralöl- und Gaspipelines, die im Vergleich zu den bisher verwendeten Methoden einige wichtige Verbesserungen mit sich bringen. Alle hier vorgestellten Verfahren verfolgen eine Verbesserung der Lecküberwachung für den stationären (installierten) Betrieb bei Pipelines, die Flüssigkeiten mit sich führen, Gaspipelines, aber auch noch nicht in Betrieb genommenen Pipelines. Zunächst werden die bereits praktizierten Verfahren vorgestellt, um dann im folgenden auf vorhandene Probleme hinzuweisen, die einer Verbesserung bedürfen. Der Hauptteil wird den verbesserten Verfahren gewidmet, die sowohl in graphischen als auch mathematischen Formulierungen vorgestellt werden. sg/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Karlsruhe: Selbstverlag (1981), 144 S., Abb.; Tab.; Lit.(tech.Diss.; Stuttgart 1981)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Forschungsbericht; 206

Sammlungen