Untersuchung verschiedener Methoden zur Lecküberwachung bei Pipelines. Projekt Prozeßlenkung mit DV-Anlagen.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1981
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 85/593-4
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
Authors
Abstract
Das europäische Rohöl- bzw. Gas-Fernleitungsnetz hatte 1979 bzw. 1977 eine Gesamtlänge von ca. 654.900km. Die Arbeit beschreibt Verfahren zur Lecküberprüfung von Mineralöl- und Gaspipelines, die im Vergleich zu den bisher verwendeten Methoden einige wichtige Verbesserungen mit sich bringen. Alle hier vorgestellten Verfahren verfolgen eine Verbesserung der Lecküberwachung für den stationären (installierten) Betrieb bei Pipelines, die Flüssigkeiten mit sich führen, Gaspipelines, aber auch noch nicht in Betrieb genommenen Pipelines. Zunächst werden die bereits praktizierten Verfahren vorgestellt, um dann im folgenden auf vorhandene Probleme hinzuweisen, die einer Verbesserung bedürfen. Der Hauptteil wird den verbesserten Verfahren gewidmet, die sowohl in graphischen als auch mathematischen Formulierungen vorgestellt werden. sg/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Karlsruhe: Selbstverlag (1981), 144 S., Abb.; Tab.; Lit.(tech.Diss.; Stuttgart 1981)
item.page.pageinfo
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Forschungsbericht; 206