"Natur und Tugend führen zu Gott" - Metaphysik und Moralphilosophie in der deutschen Gartenkunst der Spätaufklärung. Vortrag anlässlich der Tagung "Gartengeschichte - Gartendenkmalpflege" am 5.10.84 in Hannover.

Kehn, Wolfgang
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 911
BBR: Z 250
SEBI: Zs 2772-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Autor umreißt mit Hilfe zeitgenössischer Dichtung und kunstgeschichtlicher Literatur die moralischen, religiösen und metaphysischen Ausdrücke menschlichen Seins im Kultur-Garten des 18. und 19. Jh. Der Gartenbau wird in dieser Zeit der Aufklärung sehr stark von dem ästhetischen Wirken auf den Menschen, im Kontext zu dem ihm eigenen Naturverständnis beeinflusst. Der Garten als Steigerung der Natur, als Teil des Wohnens, dessen Reize die ganze sinnliche Empfindungsgabe des Menschen umfangen. -y-

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Gartenamt 34(1985)Nr.2, S.77-78, 80-82, Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen