Die Auswirkungen von schädigenden Druckluftschwingungen in Druckluftversorgungsanlagen von Schienenfahrzeugen. T. 2. Vorzeitiges Komponentenversagen, erhöhter Restölgehalt, verkürzte Wartungsintervalle, Verschlechterung von LCC-Werten - Auswirkungen und Abhilfe.

Lütte, Hans
E. Schmidt
No Thumbnail Available

Date

2016

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

E. Schmidt

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Berlin

item.page.language

item.page.issn

0340-4536

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: Kws 335 ZB 6808
BBR: Z 545

item.page.type-orlis

Abstract

Die Druckluft für Schienenfahrzeuge (S-Bahnen, U-Bahnen und Lokomotiven) wird durch Kompressoren erzeugt, die ausschließlich nach dem Verdrängerprinzip mit innerer Verdichtung arbeiten. Die Verdichtung der Luft erfolgt trocken, verlustölgeschmiert oder mit Ölumlaufverschmierung. Die Druckluftversorgungsanlagen (DVA) müssen unter allen Betriebsbedingungen einwandfrei funktionieren und die Wartungsintervalle sicher erreichen. In dem Beitrag werden Abhilfemaßnahmen bei auftretenden Druckeinbrüchen beschrieben.

Description

Keywords

item.page.journal

Verkehr und Technik

item.page.issue

Nr. 10

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

S. 383-385

Citation

item.page.subject-ft

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections