Das Vermeidungsgebot im Abfallrecht. Zugleich eine Untersuchung zur Maßstabswirkung von Rahmenrichtlinien der Europäischen Union für das nationale Recht.

Diederichsen, Lars
C.F. Müller
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1998

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

C.F. Müller

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Heidelberg

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 99/180

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Das im Jahre 1996 in Kraft getretene Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz erklärt die Abfallvermeidung erstmals zum obersten Grundsatz der Abfallwirtschaft. Vor diesem Hintergrund beleuchtet die Studie zunächst die rechtspolitische Bedeutung des Abfallvermeidungsgedankens und dessen Entwicklung zum Rechtsgrundsatz. Im Anschluß hieran wird - in vergleichender Perspektive zwischen europäischem und nationalem Abfallrecht - untersucht, ob und inwieweit de lege lata rechtliche Pflichten zur Vermeidung von Abfällen bestehen. Erörtert werden außerdem Fragen der Gesetzgebungskompetenz für die Abfallvermeidung sowie des Grundrechtsschutzes der Wirtschaftsteilnehmer gegenüber rechtlichen Anordnungen zur Förderung der Abfallvermeidung. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XVII, 309 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Augsburger Rechtsstudien; 29

Sammlungen