Stadtlandschaften verdichten. Strategien zur Erneuerung des baukulturellen Erbes der Nachkriegszeit.

Domschky, Anke/Kurath, Stefan/Mühlebach, Simon/Primas, Urs
Triest
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2018

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Triest

Sprache (Orlis.pc)

CH

Erscheinungsort

Zürich

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 116/70

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Siedlungen der Nachkriegszeit bieten aufgrund ihrer städtebaulichen Komposition große Freiflächenanteile, die sich vordergründig gut überbauen lassen. Gleichzeitig sind diese Siedlungen und Quartiere wertvolle Zeitzeugen, eine Nachverdichtung sollte daher stets die Gesamtkomposition der Anlagen berücksichtigen. Das Buch bietet Planenden und Denkmalpflegern ebenso wie Gemeinden, Stadtverwaltungen, Genossenschaften, Bauherren und Eigentümern nun erstmals einen umfassenden Leitfaden, der es ermöglicht, bei der Nachverdichtung von Siedlungen der Nachkriegszeit deren Qualitäten zu erhalten. Dazu sind neben der Betrachtung der Bebauung landschaftsplanerische und gartendenkmalpflegerische Aspekte berücksichtigt. Die Publikation stellt Vorgehensweisen vor, die - ausgehend von den bestehenden Siedlungen - es erlauben, individuelle Erhaltungsziele zu definieren, die im Zuge der Planung von Nachverdichtungen als Leitfaden dienen können.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

179 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen