Zinsempfindlichkeit der öffentlichen Hand und Finanzreform. Eine ökonometrische Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Auswirkungen der Gemeindefinanzreform auf das Kreditaufnahmeverhalten der kommunalen Haushalte.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1976
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 76/4816
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Korrelationskoeffizienten aus den Beobachtungswerten vor und nach der Finanzreform werden für die Gemeinden, Landkreise und einzelne Gemeindegruppen zusammengestellt. Die Ergebnisse scheinen einen eindeutigen Erfolg der Finanzreform aufzuzeigen. Bestand bei den Gemeinden insgesamt in der Zeit vor der Finanzreform ein sehr starker positiver Zusammenhang zwischen Nettokreditaufnahme und Zinssatz, so hat sich dieser Zusammenhang durch die Finanzreform offenbar umgekehrt. Allerdings liegt der negative Korrelationskoeffizient in einem Bereich, der noch keinen ausreichend sicheren Schluß zuläßt. Mit hoher Wahrscheinlichkeit kann aber gesagt werden, daß die ausgeprägte Parallelpolitik bei der Kreditaufnahme nach der Finanzreform nicht mehr nachzuweisen ist.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Speyer: (1976), VII, 116 S., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Speyerer Arbeitsheft; 11