Toronto. Migration als Ressource der Stadtentwicklung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2005
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Kassel
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
KO
SW
EDOC
KO
SW
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Bericht stellt eine Vielzahl von institutionellen, gesellschaftlichen und planungsbezogenen Erfahrungen Torontos für die Diskussion in Deutschland zur Verfügung. Da die Situation in Toronto von den institutionellen Regelungen und den politischen Debatten Kanadas geprägt ist, werden diese zu Beginn des Berichts dargestellt. Nach einer kurzen Hinführung zur Morphologie und Struktur der Stadt Toronto verfolgt der Bericht vier Thesen, die das Forschungsvorhaben strukturieren. Untersucht werden Orte der Kulturen und räumliche kulturelle Cluster, der Austausch zwischen den Kulturen, die Governancestruktur dieser kulturellen Prozesse und abschließend Formen der Metakultur.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
139 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Arbeitsberichte des Fachbereichs Architektur, Stadtplanung, Landschaftsplanung; 160