Vergleichende Marktanalyse im Agrarsektor.Eine Parallelgruppenuntersuchung der Tierproduktionsmärkte auf der Basis des Koordinationsmängelkonzepts.
Lang
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1992
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Lang
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Frankfurt/Main
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 92/3149
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit versucht aufzuzeigen, wie sich das Instrument "staatliche Mindestpreissicherung" auf die Funktionsfähigkeit der Agrarmarktprozesse auswirkt.Hierbei werden die Tierproduktmärkte im Agrarsektor analysiert.Die Tierproduktmärkte werden zum einen in Märkte mit Mindestpreissicherung (z.B.Milch- und Schlachtrindermarkt), zum anderen in Märkte mit weitgehend freier Marktpreisbildung (z.B.Schlachtschweine-, Eier- und Schlachtgeflügelmarkt) unterteilt.Die vergleichende Marktanalyse (Parallelgruppenuntersuchung) bezieht sich auf die Testmarktgruppe Futterbau und die Kontrollmarktgruppe Veredlung.Bei der Untersuchung der Märkte wird als methodische Grundlage das Koordinationsmängelkonzept angewendet.Dieses wird definiert als ein wettbewerbspolitisches Konzept zur Beurteilung der Funktionsfähigkeiten von Märkten.Abschließend werden Tabellen für Märkte in der EG und in der Bundesrepublik Deutschland aufgestellt und kommentiert. roro/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XX, 331 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Europäische Hochschulschriften. Reihe 5 - Volks- und Betriebswirtschaft; 1310