Vergleichende Marktanalyse im Agrarsektor.Eine Parallelgruppenuntersuchung der Tierproduktionsmärkte auf der Basis des Koordinationsmängelkonzepts.
Lang
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1992
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Lang
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Frankfurt/Main
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 92/3149
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
S
S
Authors
Abstract
Die Arbeit versucht aufzuzeigen, wie sich das Instrument "staatliche Mindestpreissicherung" auf die Funktionsfähigkeit der Agrarmarktprozesse auswirkt.Hierbei werden die Tierproduktmärkte im Agrarsektor analysiert.Die Tierproduktmärkte werden zum einen in Märkte mit Mindestpreissicherung (z.B.Milch- und Schlachtrindermarkt), zum anderen in Märkte mit weitgehend freier Marktpreisbildung (z.B.Schlachtschweine-, Eier- und Schlachtgeflügelmarkt) unterteilt.Die vergleichende Marktanalyse (Parallelgruppenuntersuchung) bezieht sich auf die Testmarktgruppe Futterbau und die Kontrollmarktgruppe Veredlung.Bei der Untersuchung der Märkte wird als methodische Grundlage das Koordinationsmängelkonzept angewendet.Dieses wird definiert als ein wettbewerbspolitisches Konzept zur Beurteilung der Funktionsfähigkeiten von Märkten.Abschließend werden Tabellen für Märkte in der EG und in der Bundesrepublik Deutschland aufgestellt und kommentiert. roro/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
XX, 331 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Europäische Hochschulschriften. Reihe 5 - Volks- und Betriebswirtschaft; 1310