Das Märkische Viertel August 1975. Wachsendes Heimatgefühl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 613-4
BBR: Z 143
IRB: Z 299
BBR: Z 143
IRB: Z 299
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das MÄrkische Viertel in Berlin ist vielfach kritisiert worden wegen zu hoher und zu dichter Bebauung, überproportionaler Baukörper und einer Fülle negativer Folgeerscheinungen, wie etwa überhöhte Selbstmordquote oder Kriminalität. Der Erfahrungsbericht aus dem Stadtteil widerlegt diese Behauptungen und stellt dieses Viertel in Bezug auf die Wohn- und Freiflächensituation sowie auf Versorgungseinrichtungen als gelungenes Beispiel einer Stadtteilplanung dar. Als Beleg wird das überdurchschnittlich schnell wachsende Heimatgefühl der neuen Einwohner gewertet, das vielleicht durch die vielen negativen Berichte verstärkt wurde. ILS
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Gemeinnütziges Wohnungswesen, Hamburg 28(1975)Nr.9.S.412-414, Abb.