Stadt? Kann ganz schön klingen! Akustisch optimierte Architektur.

Maag, Trond/Bosshard, Andres
Alternative Kommunalpolitik
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2017

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Alternative Kommunalpolitik

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bielefeld

Sprache

ISSN

0941-9225

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 740 ZB 6736

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Der Sound der Städte ist allgegenwärtig, wird aber nicht immer bewusst wahrgenommen. Wie man ihn aktiv gestalten kann und damit die Lebensqualität entscheidend verbessert, wird in dem Beitrag anhand eines Stadtentwicklungskonzepts erläutert, das die Klangraumqualität der Stadt in alle städtischen Planungen einbezieht. Im Rahmen von partizipativen Gestaltungsverfahren, städtebaulichen Wettbewerben und anderen baulich-planerischen Vorhaben oder Sanierungsmaßnahmen kann der öffentliche Raum der Stadt an möglichst vielen Stellen zu Gunsten der akustischen Vielfalt des städtischen Alltags angereichert werden. Es kommt im Detail auf die Oberflächenstruktur, den inneren Aufbau und die Beschaffenheit aller verwendeten Materialien an, wie die Qualität des öffentlichen Hörraumes wahrgenommen wird. Auch stark lärmbelastete Stadtbereiche können eine Verbesserung erfahren, wenn neue Akustikelemente integriert werden. An weniger stark belasteten Orten geht es darum, akustische Zusammenhänge herzustellen und so größere Stadträume zu hören und zu erfahren.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

AKP. Fachzeitschrift für Alternative Kommunalpolitik

Ausgabe

Nr. 5

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 47-49

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen