Die soziale Konstruktion von Fremdenfeindlichkeit.

Althoff, Martina
Westdt. Verl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1998

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Westdt. Verl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Opladen

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 99/746

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Fremdenfeindlichkeit ist ein Phänomen, das die Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland entscheidend prägt und verändert hat. Eine soziologische Analyse des politischen Zusammenhangs von Fremdenfeindlichkeit ist mit der Frage verbunden, wie die Gesellschaft darauf reagiert und welche institutionalisierten Bedeutungen sie ihr zuweist. Die Autorin untersucht die Medienberichterstattung über die Ausschreitungen in Rostock-Lichtenhagen und die politischen Auseinandersetzungen über das Asylrecht im Deutschen Bundestag, um zu erfahren, wie Fremdenfeindlichkeit sich innerhalb der politischen Kultur der Bundesrepublik etablieren konnte. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

282 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Studien zur Sozialwissenschaft; 203

Sammlungen