Die soziale Konstruktion von Fremdenfeindlichkeit.

Althoff, Martina
Westdt. Verl.
No Thumbnail Available

Date

1998

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Westdt. Verl.

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Opladen

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 99/746

item.page.type

item.page.type-orlis

DI

Abstract

Fremdenfeindlichkeit ist ein Phänomen, das die Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland entscheidend prägt und verändert hat. Eine soziologische Analyse des politischen Zusammenhangs von Fremdenfeindlichkeit ist mit der Frage verbunden, wie die Gesellschaft darauf reagiert und welche institutionalisierten Bedeutungen sie ihr zuweist. Die Autorin untersucht die Medienberichterstattung über die Ausschreitungen in Rostock-Lichtenhagen und die politischen Auseinandersetzungen über das Asylrecht im Deutschen Bundestag, um zu erfahren, wie Fremdenfeindlichkeit sich innerhalb der politischen Kultur der Bundesrepublik etablieren konnte. difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

282 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Studien zur Sozialwissenschaft; 203

Collections