Mobilitäts- und Verkehrsforschung. Neuere empirische Methoden im Vergleich. Dokumentation eines Workshops des Bundesministeriums für Bildung und Forschung am 1. und 2. März 2001 im Hotel Bristol in Bonn.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2001

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2003/791

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Beiträge identifizieren und charakterisieren, anhand aktueller, vom BMBF geförderten Projekte zum Thema Verkehr und Mobilität die methodischen Probleme moderner Verkehrswissenschaft im direkten Vergleich unterschiedlicher Forschungsansätze. Beteiligte Wissenschaftler der Projekte stellen ihre jeweiligen Ansätze vor, ergänzt um Beiträge zur methodischen Modellierung von Verkehrserhebungen weiterer Experten: das TTS (TeleTravel System, ein Telematiksystem zur automatischen Erfassung des Verkehrsverhaltens), quantitative und qualitative Methoden zur Erforschung der Mobilität von Jugendlichen, Einflussgrößen und Motive der Fahrradnutzung im Alltagsverkehr, die Datenerhebungen im Projekt MOBIPLAN, die Entwicklung eines mobilitätsbezogenen Wirkungsmodells zur Integration in das Verkehrssimulationsspiel MOBILITY, Analysemethoden zur Identifizierung von Rhythmen im individuellen Verkehrsverhalten (Pilotstudie MOBIDRIVE) und Datengrundlagen zur Simulation (Projekt INVERMO). Vier Arbeitsgruppen befassen sich mit der interdisziplinären Methodenwahl, mit den Methoden der Erhebung, den traditionellen und neuen Erhebungsmethoden und den verschiedenen Auswertungsverfahren. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

152 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen