Betreutes Wohnen für Alleinerziehende - Analyse eines Modellprojekts.

Meyer, Helmut
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1993

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Kassel

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 94/431-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Mutter-Kind-Heime und Wohneinrichtugen, die werdenden Müttern und alleinerziehenden Frauen in schwierigen Lebenslagen sowie sozialen und psychischen Not- und Krisensituationen die Möglichkeit eines gemeinsamen Wohnens mit ihren Kindern und einer institutionellen Betreuung bieten, führten über lange Jahre hinweg ein Schattendasein. Erst in den 70er Jahren entstanden in einigen Großstädten Einrichtungen, bei denen die Betreuungs- und Versorgungsfunktion eines Heimes hinter einem reinen Wohn- und Dienstleistungsangebot zurücktrat. Die Arbeit basiert auf der mehrjährigen wissenschaftlichen Begleitung eines Modellprojekts der Arbeiterwohlfahrt Hannover. Die wissenschaftliche Begleitung des Autors basiert auf folgender Fragestellung: "Wie wirken sichdie spezifischen, durch die Modelleinrichtungen geprägten Wirk- und Bedingungsfaktoren auf die Entscheidungs- und Entwicklungsprozesse der Betroffenen aus?" (S.30). Dieinstitutionelle Grundlage ist eine bestehende Mutter-Kind- Einrichtung (Emmy-Lanzke-Haus) sowie zwei neue Appartement-Häuser im Stadtteil Döhren von Hannover. sg/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

446, XII S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen