Die Grünanlagen in der Stadtplanung Münchens von 1790-1860.

Wanetschek, Margret
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1971

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 72/1338

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die Arbeit besteht aus einem Textband und einem Quellenband.Ziel der umfangreichen Untersuchung ist es, die Bedeutung des Faktors ,,Grünplanung'' in der Ausbildung der Stadtgestalt Münchens nach seinem Aufbruch aus der mittelalterlichen Geschlossenheit bis hin zur letzten qesamtstädtischen Planung des 19.Jahrhunderts unter Maximilian II. darzustellen.Ausführlich beschrieben und belegt wird der historisch-kulturelle Wandel planerischer Konzepte zur Verbindung von Architektur, Kunst, Vernunft und Natur; Faktoren, die in Gestalt bewußter Grünplanung jeweils verschieden eingesetzt wurden.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

München: Wölfle in Komm.(1971) 265 S., Abb.; Lit.(phil.Diss.; Univ.München 1970)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Miscellanea Bavarica Monacensia. Dissertationen zur bayerischen Landes- und Münchner Stadtgeschichte; 35Neue Schriftenreihe des Stadtarchivs München; 52

Sammlungen