Die Grünanlagen in der Stadtplanung Münchens von 1790-1860.

Wanetschek, Margret
No Thumbnail Available

Date

1971

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: 72/1338

item.page.type

item.page.type-orlis

DI

Abstract

Die Arbeit besteht aus einem Textband und einem Quellenband.Ziel der umfangreichen Untersuchung ist es, die Bedeutung des Faktors ,,Grünplanung'' in der Ausbildung der Stadtgestalt Münchens nach seinem Aufbruch aus der mittelalterlichen Geschlossenheit bis hin zur letzten qesamtstädtischen Planung des 19.Jahrhunderts unter Maximilian II. darzustellen.Ausführlich beschrieben und belegt wird der historisch-kulturelle Wandel planerischer Konzepte zur Verbindung von Architektur, Kunst, Vernunft und Natur; Faktoren, die in Gestalt bewußter Grünplanung jeweils verschieden eingesetzt wurden.

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

München: Wölfle in Komm.(1971) 265 S., Abb.; Lit.(phil.Diss.; Univ.München 1970)

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Miscellanea Bavarica Monacensia. Dissertationen zur bayerischen Landes- und Münchner Stadtgeschichte; 35Neue Schriftenreihe des Stadtarchivs München; 52

Collections