Bilanzen ex post und ex ante.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1980
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 2586-58-4
BBR: Z 2513
IRB: Z 900
IFL: I 4087
BBR: Z 2513
IRB: Z 900
IFL: I 4087
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Buchhaltungs- und Bilanzierungskonzepte spielen für Analysen der Vergangenheit wie auch für prognostische Überlegungen eine wichtige Rolle. Probleme, die wegen fehlender Daten entstehen, nahm der Verfasser zum Anlaß, Bilanzmodelle zu entwickeln, die es erlauben, unscharfe Informationen einzubringen. Diesen Modellschemata liegen statistische Schätzmethoden zugrunde, mit denen jene Zustände und die zugehörigen Mutationen evaluiert werden, die unter Zugrundelegung vorhandener Informationen mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit noch möglich sind. Mathematischer Hintergrund, Aussagefähigkeit und Erfahrungen mit dieser Methode werden hier kurz beschrieben. mst/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Dokumente und Informationen zur schweizerischen Orts-, Regional- und Landesplanung.Hrsg.: TH Zürich, Institut für Orts-, Regional- und Landesplanung, Zürich: (1980), S. 29-32, Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
DISP; 58