Weniger Schadstoffausstoß durch bessere Wärmedämmung.

Schaal, Matthias
No Thumbnail Available

Date

1986

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: Zs 2361-4
IRB: Z 758
BBR: Z 12a

item.page.type-orlis

Abstract

Bei einem durchschnittlichen jährlichen Ölverbrauch (bezogen auf den heutigen Baubestand) von 25 l/qm Fläche betragen die Transmissionsverluste durch Außenwände, Decken und Dächer 40 %, falls Industriebauten und Kraftwerke nicht berücksichtigt werden. Durch Wärmedämmung kann der Heizölverbrauch je Quadratmeter Gebäudeaußenfläche drastisch gesenkt werden. Das Aufbringen einer 8-cm-Dämmschicht bringt z.B. eine Reduzierung von 15 l/qm auf 5 l/qm. Aber auch die umweltbelastende Schwefeldioxidemission kann durch Wärmedämmungsmaßnahmen stark verringert werden. Nach neuesten Schätzungen existieren etwa 5 Mrd. qm Gebäudehüllen, die ungedämmt oder unzureichend wärmegedämmt sind. (sb)

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Umwelt.VDI, Düsseldorf (1986), Nr.2, S.137, Abb.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections