Weniger Schadstoffausstoß durch bessere Wärmedämmung.

Schaal, Matthias
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1986

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 2361-4
IRB: Z 758
BBR: Z 12a

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Bei einem durchschnittlichen jährlichen Ölverbrauch (bezogen auf den heutigen Baubestand) von 25 l/qm Fläche betragen die Transmissionsverluste durch Außenwände, Decken und Dächer 40 %, falls Industriebauten und Kraftwerke nicht berücksichtigt werden. Durch Wärmedämmung kann der Heizölverbrauch je Quadratmeter Gebäudeaußenfläche drastisch gesenkt werden. Das Aufbringen einer 8-cm-Dämmschicht bringt z.B. eine Reduzierung von 15 l/qm auf 5 l/qm. Aber auch die umweltbelastende Schwefeldioxidemission kann durch Wärmedämmungsmaßnahmen stark verringert werden. Nach neuesten Schätzungen existieren etwa 5 Mrd. qm Gebäudehüllen, die ungedämmt oder unzureichend wärmegedämmt sind. (sb)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Umwelt.VDI, Düsseldorf (1986), Nr.2, S.137, Abb.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen