Entwicklungsmöglichkeiten der Energieversorgung in Hamburg und Schleswig-Holstein. Quantifizierung der Konsequenzen verschiedener Versorgungsstrategien mittels eines optimierenden Energie-Emissions-Modells.
Lang
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2002
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Lang
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Frankfurt/Main
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2002/3098
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Energiewirtschaft befindet sich seit Ende der 1990er Jahre in einem dynamischen Umstrukturierungsprozess: Neben der Schaffung wettbewerblich organisierter Marktstrukturen für die europäischen Elektrizitäts- und Gasmärkte sind gleichermaßen eine signifikante Verringerung der energiebedingten CO2-Emissionen sowie der Ausstieg aus der Kernenergienutzung zu bewältigen. Innerhalb dieser Rahmenbedingungen werden die zukünftigen Entwicklungsmöglichkeiten der Energieversorgung in den energiewirtschaftlich eng verflochtenen Bundesländern Hamburg und Schleswig-Holstein untersucht. Als Ergebnis von Szenariorechnungen mit dem Energie-Emissions-Modell NORDEV werden die Konsequenzen verschiedener Versorgungsstrategien auf die Wirtschaftlichkeit und die Versorgungssicherheit aufgezeigt. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
201 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Europäische Hochschulschriften. Reihe 5 - Volks- und Betriebswirtschaft; 2880