Entwicklungsmöglichkeiten der Energieversorgung in Hamburg und Schleswig-Holstein. Quantifizierung der Konsequenzen verschiedener Versorgungsstrategien mittels eines optimierenden Energie-Emissions-Modells.
Lang
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2002
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Lang
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Frankfurt/Main
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 2002/3098
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
Authors
Abstract
Die Energiewirtschaft befindet sich seit Ende der 1990er Jahre in einem dynamischen Umstrukturierungsprozess: Neben der Schaffung wettbewerblich organisierter Marktstrukturen für die europäischen Elektrizitäts- und Gasmärkte sind gleichermaßen eine signifikante Verringerung der energiebedingten CO2-Emissionen sowie der Ausstieg aus der Kernenergienutzung zu bewältigen. Innerhalb dieser Rahmenbedingungen werden die zukünftigen Entwicklungsmöglichkeiten der Energieversorgung in den energiewirtschaftlich eng verflochtenen Bundesländern Hamburg und Schleswig-Holstein untersucht. Als Ergebnis von Szenariorechnungen mit dem Energie-Emissions-Modell NORDEV werden die Konsequenzen verschiedener Versorgungsstrategien auf die Wirtschaftlichkeit und die Versorgungssicherheit aufgezeigt. difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
201 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Europäische Hochschulschriften. Reihe 5 - Volks- und Betriebswirtschaft; 2880