Nyalenda - Slum of hope, slum of despair.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1976
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 360-4
BBR: Z 264
IRB: Z 36
BBR: Z 264
IRB: Z 36
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Nyalenda ist ein stetig und unkontrolliert wachsendes Stadtrandgebiet von Kisumu, der drittgrößten Stadt Kenias, in der sich idealtypisch koloniale Stadtgeschichte ostafrikanischer Siedlungsstruktur, Migration und hohe Wachstumraten überlagern. Anhand der Wohnformen, der Besitzverhältnisse, der materiellen Lebensgrundlagen und der sozialen Merkmale werden die Probleme dieses Stadtrandgebietes dargestellt. Drei Beispiele machen die Art und Weise des Übergangs von traditionellen Gehöften zu Mietwohnbau, von Subsistenz zu Geldwirtschaft, vom ,,clan'' zur Kleinfamilie ablesbar. Seit 1972 wird von zentralen Planungsbehörden in Nairobi versucht, die unkontrollierte Wohngebietsentwicklung in die übergeordnete Planung mit einzubeziehen. Die dabei auftretenden Schwierigkeiten führen zu einer räumlich-funktionalen Planung, die akute Hilfe sein kann, Funktion und Stellenwert der Stadtrandgebiete im städtischen Kontext aber nicht klärt.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Bauwelt, Berlin 67 (1976), 5, S. 141-145, Kt.; Abb.; Tab.