Preismißbrauch durch Elektrizitätsversorgungsunternehmen. Typische Fallgruppen und Methodenprobleme.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1978
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 78/5358
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Problem der Preismißbrauchskontrolle steht seit Jahren im Vordergrund der Diskussion über kartellrechtliche Fragen; die Rechtsprechung hat am Arzneimittelmarkt wie am Elektrizitätsmarkt eine Präzisierung des Preismißbrauchsbegriffs versucht.In der Arbeit wird das Problem eingeschränkt auf den Elektrizitätsmarkt mit seiner Besonderheit, den Gebietsmonopolen.Methodenprobleme stehen im Vordergrund.Es geht insbesondere um die Frage, ob kartellbehördliche Preisaufsicht nicht auf die Bestimmung der Kosten ganz verzichten sollte und mit welchen Konzepten die Aufsicht auf dem Elektrizitätsmarkt zweckmäßig gehandhabt werden könnte.Nach einer Darlegung des Preismißbrauchsbegriffs, der Eingriffsgrundlagen und Verwaltungsverfahren und der Darstellung der Methoden zur Ermittlung von Preismißbräuchen werden mögliche Fallgruppen des Preismißbrauchs erörtert.Der Autor betont, daß das Instrumentarium der Preismißbrauchsaufsicht lediglich einen Notbehelf darstelle und somit einer nach Wettbewerbsprinzipien ausgerichteten Elektrizitätswirtschaft der Vorzug zu geben wäre. sw/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Köln: Heymann (1978), XXVI, 237 S., Abb.; Tab.; Lit.(jur.Diss.; Münster o.J.)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriften zum Wirtschafts-, Handels-, Industrierecht; 21