Öffentlichkeit und Medienöffentlichkeit. Die Fernsehberichterstattung über öffentliche staatliche Sitzungen am Beispiel von Bundestag und Bundesrat, Gerichten und Gemeinderäten.

Pernice, Ina Maria
Duncker & Humblot
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2000

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Duncker & Humblot

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2000/1625

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
RE

Zusammenfassung

Es kann durch Fernsehberichterstattung über öffentliches staatliches Handeln unter bestimmten Voraussetzungen auch dessen Funktionsfähigkeit beeinträchtigt werden. Dabei ist in erster Linie an die negative Auswirkung eines massierten Auftretens von Fernsehjournalisten bei Gerichtsverhandlungen sowie im Rahmen parlamentarischer Debatten und öffentlicher Sitzungen von Ausschüssen zu denken. Angesichts der Ambivalenz der Fernsehberichterstattung sowie der dadurch hervorgerufenen Konfliktlagen stellt sich die Frage nach dem rechtlichen Rahmen der Fernsehberichterstattung über öffentliches staatliches Handeln. Es wird versucht, die rechtlichen Grenzen der Berichterstattung über öffentliches staatliches Handeln durch die Medien, insbesondere der Fernsehmedien, aufzuzeigen. Zum einen beschränkt sich die Untersuchung auf die herausragende Stellung des Fernsehens innerhalb der Massenmedien und zum anderen wird geklärt, was im Rahmen dieser Untersuchung unter Öffentlichkeit des staatlichen Handelns zu verstehen ist. sg/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

196 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Schriften zu Kommunikationsfragen; 26

Sammlungen