Skulpturen und Skandale. Kunstkonflikte in Baden-Württemberg.

Degreif, Uwe
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1997

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Tübingen

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 99/481

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Erforschung der öffentlichen Meinung und deren plötzlicher Stimmungswandel sind kompliziert. Am Beispiel von 13 "skandalösen" Kunstwerken auf öffentlichen Plätzen in Baden-Württemberg von 1952 bis 1993 werden der Verlauf des jeweiligen Konflikts, die begleitenden Ereignisse, die Entscheidungsprozesse und die daran beteiligten Gruppen und Personen dargestellt. Von besonderem Interesse sind die rhetorischen und inhaltlichen Stilmittel, die von den Konfliktparteien des "Pro" oder "Contra" gewählt wurden. Dabei werden sowohl Vergleiche zu früheren Auseinandersetzungen als auch Gemeinsamkeiten und Unterschiede zum Kunstempfinden des "gesunden Volkszorns" im Nationalsozialismus hergestellt und die Haltungen bestimmter Personenkreise, gestaffelt nach sozialer Herkunft, Beruf, Alter und Geschlecht, untersucht. mabo/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

297 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Untersuchungen des Ludwig-Uhland-Instituts; 87

Sammlungen