Subsidiaritätsprinzip, Bürgersouvernänität und Ordnungswettbewerb. Ordnungstheoretische Überlegungen zur Ausgestaltung einer präferenzkonformen Ordnung Europas.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1996
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Tübingen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 98/1672
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Eine "wünschenswerte Ordnung" Europas muß an den Präferenzen der Bürger orientiert sein. Durch das Subsidiaritätsprinzip lassen sich diese jedoch ebensowenig für die Politik erschließen wie durch die noch unvollkommenen demokratischen Strukturen der Europäischen Union. Der Wettbewerb zwischen den verschiedenen Wirtschafts- und Gesellschaftsordnungen hingegen trägt dazu bei, die tatsächlichen Präferenzen offenzulegen, Widersprüche in den Präferenzhierarchien aufzudecken und angebotene Politiken einer internen Bewertung durch die Bürger zu unterziehen. Der Ordnungswettbewerb sollte auf supranationaler Ebene konstitutionell abgesichert werden. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
47 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Occasional papers; 9