Der Remigiusberg in der Westpfalz. Natur - Landschaft - Geschichte.

Falk, Lotar/Schmidt, Otto/Steigner, Wolfgang/Ohliger, Siegmar/Heussler, Volker/Wolff, Wilhelm/Noack, Kurt/Bubach, Kurt/Dietrich, Franz/Debus, Karl Heinz
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1984

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 84/2802
IRB: 57REM

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Zusammenfassung

Die Burg Lichtenberg und der Remigiusberg im Kreis Kusel in der Westpfalz, die als Wärmeinsel über das Glantal hinausragen, sind bedeutende Anziehungspunkte des Fremdenverkehrs in dieser Region. Die 12 heimat-, kulturgeschichtlichen und landeskundlichen Beiträge des Bandes beschreiben die Geologie und Klimaverhältnisse des Remigiusberges, die Fauna und Flora rund um den Berg und schildern die Entwicklung von Industrie (Hartsteinindustrie) und Landwirtschaft am Remigiusberg. Die Darstellung der Geschichte dieses nach dem heiligen Remigius benannten Berges umfaßt auch die zahlreichen Legenden, die sich um den Berg ranken. sch/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Bad Dürkheim: Selbstverlag (1984), 244 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Pollichia-Buch; 5

Sammlungen