Supranationale Verkehrspolitik , Konfliktpotentiale im europäischen Raum. 17. bis 18. September 1998 in Mannheim. Kurs VII/98 17. bis 18. Sept. 1998 in Mannheim.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1999
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Bergisch Gladbach
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 99/1006
item.page.type
item.page.type-orlis
KO
SW
SW
Authors
Abstract
In dem Tagungsband wird aus Sicht des Bundes und des Landes Baden-Württemberg beschrieben, welche Elemente der Verkehrspolitik in der Europäischen Union bereits harmonisiert sind, und was zur Harmonisierung der Rahmenbedingungen getan werden muß. Die Chancen und Grenzen, die aus der Vereinheitlichung der verkehrspolitischen und -rechtlichen Rahmenbedingungen in Europa resultieren, werden aus der Perspektive der Deutschen Bahn AG, der Binnenschiffahrt, des Luft- und Straßentransportes erörtert. Die Angleichung des Transports-, Steuer- und Abgabenrechts ist ein weiteres Thema. Die Verteilung der Handlungsbefugnis in Fällen konkurrierender Zuständigkeit folgt dem Subsidiaritätsprinzip von 1994, dessen Anwendung auf die Verkehrspolitik vorgestellt wird. gb/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
V, 157 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Schriftenreihe der deutschen verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft. Reihe B; 216